Die regelmässige Blutzuckermessung bei Diabetes kann das Risiko für Herzinfarkt, Schlafanfall und Erblindung um 50% senken und sorgt dafür, dass Ihre Therapieziele erreicht werden können. Wie kann man seine Blutzuckerwerte zuverlässig selber messen und was sollte dabei beachtet werden?
Haben Sie eine fettige Haut mit Pickeln, Mitessern, Papeln und Pusteln? Dann sind Sie von einer weltweit häufigster Hauterkrankung betroffen. Akne ist zwar nicht ansteckend, kann jedoch eine starke Belastung sein. Wodurch wird Akne verursacht und wie kann man diese lästige Erkrankung behandeln?
Die Sonne bringt Licht und Wärme in unseren Alltag, aber ihre Strahlung stellt auch ein Risiko für unsere Augen dar. Ein wirksamer Augenschutz im Sommer ist unerlässlich, um langfristige Schäden zu vermeiden. Doch wie kann man sicherstellen, dass die Augen beim Sonnenbaden gut geschützt sind?
Sonnenschutz beginnt nicht nur auf der Haut – sondern auch von innen! Um die Haut auf schädliche UV-Strahlung vorzubereiten und die Zellerneuerung zu fördern, können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Doch was steckt wirklich hinter diesem inneren Sonnenschutz – und wie effektiv ist er?
Bei dieser Krankheit sind die Atemwege ständig entzündet, schwellen an und verengen sich, was zu Atembeschwerden führt. Atemnot, Husten und pfeifende Atemgeräusche sind alltägliche Begleiter für Menschen mit Asthma. Welche Massnahmen können ergriffen werden, um die lästigen Symptome zu erleichtern?