Die jahrtausendealte Heilkunst Ayurveda gilt als das älteste Gesundheitssystem der Welt und hat ihren Ursprung in der vedischen Hochkultur Indiens. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkennt Ayurveda als traditionelle Medizin an.
Der Begriff selbst setzt sich aus den Sanskrit-Wörtern „Ayus“ (Leben oder Langlebigkeit) und „Veda“ (Wissen oder Wissenschaft) zusammen, was übersetzt „Wissenschaft vom Leben“ bedeutet. Diese ganzheitliche Gesundheitslehre umfasst körperliche, psychische, mentale und spirituelle Aspekte mit dem Ziel, ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern, um Krankheiten vorzubeugen und diese zu heilen.
Ayurveda betrachtet das Leben als eine Einheit von Körper, Sinnen, Verstand und Seele. Die Lehre basiert auf den drei Doshas (grundlegende Funktionsprinzipien) Vata, Pitta und Kapha, die sowohl die Natur als auch den Körper und den Geist bestimmen. Ein Gleichgewicht der drei Doshas ist entscheidend für unsere Gesundheit und Wohlbefinden.
Ein wesentlicher Bestandteil der ayurvedischen Medizin ist die individuelle, auf die Konstitution des Patienten abgestimmte Behandlung. Dazu gehören Diagnoseverfahren, die nicht nur körperliche, sondern auch seelische und geistige Zustände berücksichtigen, sowie Therapieansätze, die Ernährung, Kräutermedizin, Massagen, Yoga und Meditation umfassen.
Ayurvedische Gewürze sind nicht nur für ihre kulinarischen Qualitäten bekannt, sondern auch für ihre heilenden Eigenschaften, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Sie werden gezielt eingesetzt, um die drei Doshas auszugleichen.
Eines der wichtigsten ayurvedischen Gewürze ist Kurkuma, das für seine entzündungshemmenden und entgiftenden Eigenschaften bekannt ist. Eine wichtige Rolle spielen auch Chili, das den Stoffwechsel und die Verdauung anregt, und Zimt, der den Appetit fördert und die Durchblutung stimuliert. Fenchel wiederum wirkt verdauungsfördernd und ist eines der wenigen kühlenden Gewürze.
Ingwerpulver stärkt das Immunsystem und regt die Verdauung an. Kardamom wirkt ausgleichend auf alle drei Doshas und Koriandersamen unterstützen die Verdauung und beruhigen die Nerven. Kreuzkümmel ist bekannt für seine Verdauungsförderung und Senfkörner unterstützen die Verdauung und innere Ruhe.
Ayurveda bietet interessante Ansätze zur Behandlung von Arthrose, die insbesondere auf der Regulierung des Vata-Doshas basieren, um die typischen Symptome wie Gelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen zu lindern.
Arthrose wird im Ayurveda nicht als unvermeidbare Alterserkrankung angesehen, sondern als Ergebnis einer langjährigen Lebensweise, die nicht im Einklang mit der eigenen Natur steht. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, das Ungleichgewicht im Körper zu korrigieren, das sich in Form von Ama (toxischen Ablagerungen) manifestiert, die unter anderem durch falsche Ernährungsgewohnheiten entstehen.
Verschiedene Gewürze spielen in der ayurvedischen Lehre eine zentrale Rolle bei der Linderung von Arthroseschmerzen. Besonders hervorzuheben ist Kurkuma, das für seinen Wirkstoff Curcumin bekannt ist. Curcumin hat entzündungshemmende, knorpelschützende und antioxidative Eigenschaften, die es zu einem wirksamen Mittel gegen Arthrosesymptome machen.
Auch eine Mischung aus Kreuzkümmel, Muskatnuss und Koriander zeigt eine positive Auswirkung: Rund 80 Prozent der Patienten, die an einer Studie teilnahmen, gaben an, weniger Schmerzmittel zu benötigen.
Die Verwendung von Chili, das Capsaicin enthält, trägt ebenfalls zur Schmerzlinderung bei. Capsaicin hat die Fähigkeit, die Schmerzrezeptoren der Nerven zu beeinflussen, wodurch das Schmerzempfinden verringert wird. Es lässt sich als Gel auf die Haut auftragen und wirkt direkt auf die betroffenen Gelenke.
Ingwer ist ein weiteres Gewürz, das aufgrund seiner durchblutungsfördernden Eigenschaften bei Arthroseschmerzen hilfreich ist. Er kann frisch in Gewürzmischungen eingesetzt oder als Umschlag auf schmerzende Gelenke aufgelegt werden.
Der ganzheitliche ayurvedische Ansatz sieht für eine erfolgreiche Behandlung von Arthrose eine Kombination aus äusserlichen Anwendungen (z.B. Ölmassagen), Ernährungsumstellung, Nahrungsergänzung und ausleitenden Verfahren vor.
Ein ayurvedisches Gewürzset besteht in der Regel aus einer sorgfältig ausgewählten Mischung von Gewürzen, welche die drei Doshas ausgleichen und Gesundheit und Wohlbefinden fördern sollen.
Zu den wichtigsten Gewürzen, die in einem solchen Set enthalten sein können, gehören Kurkuma, bekannt für seine entzündungshemmenden und entgiftenden Eigenschaften. Es hat eine wärmende Wirkung und ist besonders gut für Pitta und Kapha Doshas.
Chili/Cayennepfeffer regt den Stoffwechsel und die Verdauung an, wirkt wärmend und ist günstig für das Kapha Dosha. Zimt ist bekannt für seine appetitanregenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften, hat eine stark wärmende Wirkung und unterstützt Vata und Kapha Doshas.
Fenchel wirkt verdauungsfördernd und kühlend. Er wirkt ausgleichend auf alle drei Doshas. Kardamom hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, unter anderem eine aphrodisierende Wirkung, erfrischt und unterstützt alle drei Doshas.
Koriandersamen verbessern die Verdauung, beruhigen die Nerven, regen den Appetit an, erfrischen und fördern das Pitta Dosha. Kreuzkümmel (Cumin) regt die Verdauung an, macht Speisen bekömmlicher, wirkt wärmend und unterstützt die Doshas Vata und Kapha.
Ayurvedische Gewürze zu kaufen ist heute dank Globalisierung und Internet einfacher denn je. Das Internet ist eine reiche Quelle für ayurvedische Produkte. Online-Shopping hat den Vorteil, dass man Bewertungen von anderen Käufern lesen und Produkte von Anbietern aus der ganzen Welt kaufen kann.
Gesundheits- und Bioläden, die sich auf gesunde und natürliche Produkte spezialisiert haben, führen auch eine Auswahl an ayurvedischen Gewürzen. Diese Läden legen oft Wert auf Bio-Qualität und Nachhaltigkeit. Da viele Ayurveda-Gewürze aus Indien und anderen asiatischen Ländern stammen, sind indische oder asiatische Lebensmittelgeschäfte oft eine gute Anlaufstelle.
Ayurvedische Gewürze bieten eine reiche Palette an Geschmacksrichtungen und gesundheitlichen Vorteilen, die sowohl das kulinarische Erlebnis bereichern als auch das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern können. Durch die gezielte Verwendung und Kombination dieser Gewürze lässt sich die ayurvedische Lehre von Balance und Harmonie im täglichen Leben umsetzen.