In einer hektischen Welt, die von Arbeit und Streben nach finanziellem Erfolg geprägt ist, schleicht sich oft der Alltag in die Beziehungen ein. Intime und tiefe Begegnungen kommen zu kurz, der Partner oder die Partnerin wird vielleicht als selbstverständlich angesehen. Das muss aber nicht sein. Die Liebes-Aromatherapie kann helfen, die Luft wieder knistern zu lassen, Geborgenheit zu schaffen und verführerische Romantik einzuladen.
Die Liebes-Aromatherapie nutzt die sinnliche und erotische Wirkung von Düften, um Intimität und Romantik in Beziehungen zu fördern. Das Wissen um die sinnliche und erotische Wirkung von Düften war bereits in den Kulturen des Altertums bekannt. Duftöle, Salben, Bäder und Räucherungen hatten einen hohen Stellenwert. Ein altes persisches Sprichwort besagt beispielsweise, dass Pflanzendüfte wie Musik für unsere Sinne sind.
Ätherische Öle sind natürliche Duftstoffe, die als winzige Tröpfchen in verschiedenen Pflanzenteilen vorkommen, z.B. in der Schale (Zitrusöle), in den Blüten (Rose, Kamille) oder in den Blättern (Melisse, Salbei). Diese Öle stehen als kraftvolle und vielseitige Begleiter für Gesundheit und Wohlbefinden zur Verfügung. Der Begriff „ätherisch“ bezieht sich darauf, dass diese Öle leicht flüchtig sind und sich in der Atmosphäre verteilen.
Natürliche Düfte haben die Kraft, Stress abzubauen, den Geist zu erheben und ihn für das Wesentliche im Leben zu öffnen. Reine, hochschwingende ätherische Öle können helfen, die Sinne zu sensibilisieren, indem sie mit der Körperintelligenz in Resonanz treten. Sie können an besonders leidenschaftliche Momente erinnern, Gefühle wiederbeleben, achtsame und tief berührende Momente schaffen und Beziehungen stabilisieren. Die „innere Flamme der Leidenschaft“ kann neu entfacht werden und vielleicht wird sogar das Feuer der eingeschlafenen Sexualität wieder geweckt.
Düfte helfen, sich sicher und wohl in seinem Körper zu fühlen. Das Gedankenkarussell kann zum Stillstand kommen und es fällt leichter, sich ganz auf den Partner oder auf die Partnerin einzulassen, sich zu öffnen, sich hinzugeben und verwöhnen zu lassen.
Mit Düften lassen sich romantische Momente schaffen und die Sinne beleben. Eine besondere Wirkung haben aphrodisierende Düfte, die auf das limbische System wirken. Diese Hirnregion ist für die Verarbeitung von Gefühlen, die Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormonen) und die Steuerung des Triebverhaltens zuständig. Aphrodisierende Düfte wecken die Leidenschaft und lösen eine natürliche sexuelle Erregung aus.
Als besonders femininer Duft aus den Tropen gilt Ylang-Ylang als Aphrodisiakum. Seine entspannenden und blutdrucksenkenden Eigenschaften machen es traditionell beliebt für romantische Anlässe.
Sandelholz hingegen verströmt einen männlichen Duft und besitzt eine wissenschaftlich nachgewiesene aphrodisierende Wirkung, die auf Frauen anziehend sein kann. Als seltene Rarität aus Indien bekannt, hat Sandelholzöl einen samtig-warmen Duft. Es wird im Ayurveda bei Hautkrankheiten geschätzt und wirkt stark stressabbauend und beruhigend.
Rosenöl, bekannt als eines der TOP-Aphrodisiaka, harmonisiert, inspiriert und stimuliert. Es lässt das Herz blühen, beruhigt den Herzschlag und weckt Gefühle der Zärtlichkeit. Auch bei Liebeskummer entfaltet es eine besänftigende Kraft, die negative Emotionen mildert. Geranium erzeugt eine angenehme, beruhigende Stimmung und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
Der blumig-schwere Duft des indischen Jasmin, auch „Königin der Nacht“ genannt, sorgt für eine erotische Duftnote. Neben der emotionalen Unterstützung öffnet das Öl die Sinne und lädt zu sinnlichen Momenten ein.
Patchouli, in kleinen Dosen anregend, in grossen eher betäubend, fördert die Sinnlichkeit und den Trieb.
Ingwer hingegen verströmt einen intensiven, unverkennbaren Duft, der anregend, feurig und scharf wirkt.
Das dickflüssige Öl des aus Indien stammenden Vetivergrases besticht durch seinen erdig-modrigen Charakter. Der Duft wirkt erdend, löst Verspannungen und hat eine stark erotische Wirkung.
Muskatellersalbei riecht euphorisierend und erheiternd, fördert die Kreativität und weckt den Mut. Vorsicht bei Alkoholgenuss, das Öl kann Rauschzustände verstärken. Während der Schwangerschaft, vor und nach einer starken Menstruation sollte es nicht angewendet werden.
Die Kunst der Liebes-Aromatherapie besteht darin, ätherische Öle so einzusetzen, dass sie nicht nur angenehm duften, sondern auch erregend und aphrodisierend wirken. Es ist wichtig, die individuellen Duftvorlieben beider Partner zu berücksichtigen.
Diese Öle können in Form von Duftkerzen, Bädern oder Massagen verwendet werden, um romantische Momente zu schaffen und die Sinne zu beleben.
Hochwertige ätherische Öle sind naturbelassen und stammen aus biologischem Anbau. Ihr Etikett gibt Auskunft über das Herkunftsland, den botanischen Namen der Pflanze, das Gewinnungsverfahren und die Qualität durch Gütesiegel und Chargennummer. Die Herstellung von naturreinen ätherischen Ölen ist aufwändig und erfordert grosse Mengen an Pflanzenmaterial. Bei der Auswahl von ätherischen Ölen ist es entscheidend, hochwertige, naturbelassene Produkte zu wählen, da synthetische Öle oft mehr schaden als nützen.
Zudem sollten bestimmte Öle wie Muskatellersalbei mit Vorsicht genossen werden, da sie Rauschzustände verstärken können. Während der Schwangerschaft oder bei starken Menstruationen sollten bestimmte Öle vermieden werden.
Faszinierende Aromen aktivieren unsere Hormone, bringen unseren Herzschlag in Einklang, lösen Hemmungen und kitzeln alle Sinne. So weckt die Kraft der Pflanzen die Sehnsucht nach Romantik und Leidenschaft. Mit ätherischen Ölen und den Schätzen der Aromatherapie fördern Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.