Mehr als nur ein erfrischender Atem: Mundspülungen können Plaque bekämpfen, Bakterien reduzieren und sogar Zahnfleischentzündungen vorbeugen. Wann ist eine Mundspülung überhaupt sinnvoll und worauf sollte man beim Kauf und der Anwendung der Mundspülung achten?
Ungebetene Gäste im Haus können mehr als nur Unannehmlichkeiten verursachen. Sie gefährden die Hygiene, können Krankheiten übertragen und sogar Bauschäden verursachen. Ob Motten im Kleiderschrank oder Ameisen in der Küche – kein Haushalt ist vor ihnen sicher. Wie kann man also wirksam gegen diese alltäglichen Eindringlinge vorgehen?
Ständig müde, unkonzentriert, Hände und Füsse kribbeln? Ein versteckter Mangel an Vitamin B12 könnte dahinterstecken – und bleibt oft jahrelang unbemerkt. Dabei ist das Vitamin unentbehrlich für Nerven, Blutbildung und Energie. Doch wie kann man sich ausreichend mit Vitamin B12 versorgen?
Kalte Hände, kribbelnde Füsse oder plötzliche Taubheitsgefühle – all das können Hinweise auf eine gestörte Durchblutung sein. Doch Durchblutungsstörungen sind nicht nur unangenehm: Wenn Organe, Muskeln oder Extremitäten nicht mehr ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt werden, leidet der gesamte Körper. Die gute Nachricht: Wer frühzeitig auf Warnsignale achtet und gezielt gegensteuert, kann das Risiko schwerer Folgeerkrankungen deutlich senken.
Wie Nadelstiche im Gelenk: Ein Gichtanfall tritt oft sehr plötzlich und typischerweise nachts auf. Zu Zeiten der Kaiser und Könige war Gicht eine der ersten Wohlstandskrankheiten, hervorgerufen durch Völlerei und übermässigen Weingenuss. Was ist Gicht und was kann man gegen diese Krankheit tun?