Viele Menschen schlafen ausreichend, fühlen sich aber tagsüber oft müde und erschöpft. Eine mögliche Ursache dafür ist die obstruktive Schlafapnoe (OSA). Diese Störung kann das Risiko für weitere Gesundheitsprobleme erhöhen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Doch was ist eigentlich Schlafapnoe und wie kann sie rechtzeitig erkannt werden?
Wie Nadelstiche im Gelenk: Ein Gichtanfall tritt oft sehr plötzlich und typischerweise nachts auf. Zu Zeiten der Kaiser und Könige war Gicht eine der ersten Wohlstandskrankheiten, hervorgerufen durch Völlerei und übermässigen Weingenuss. Was ist Gicht und was kann man gegen diese Krankheit tun?
Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, auch unsere Haut stellt sich auf die veränderten Bedingungen ein. Nach den kalten Wintermonaten braucht sie besonders viel Feuchtigkeit und Schutz. Leichtere Pflegeprodukte, mehr UV-Schutz und eine angepasste Reinigungsroutine sind entscheidend für ein strahlendes Hautbild. Doch welche Pflege ist am besten geeignet, um die Haut optimal auf die wärmere Jahreszeit vorzubereiten?
Schön, wenn „untenrum“ alles frisch ist. Doch falsche oder zu intensive Intimpflege kann mehr schaden als nützen. Ein ausgewogenes Pflegekonzept ist daher unerlässlich, um das natürliche Gleichgewicht des Intimbereichs zu erhalten und Reizungen oder Infektionen zu vermeiden. Aber wie und in welchem Ausmass sollte der Intimbereich gepflegt werden?
Schwarzkümmel ist seit Jahrtausenden als vielseitiges Naturheilmittel bekannt und wird in vielen Kulturen geschätzt. Die kleinen schwarzen Samen stecken voller wunderbarer Inhaltsstoffe, die sowohl innerlich als auch äusserlich angewendet werden. Vor allem in der Naturheilkunde gilt er als wahres Multitalent für Gesundheit und Wohlbefinden. Könnte Schwarzkümmel auch in Ihrem Alltag eine grössere Rolle spielen?