Make-up bei Hitze

So hält Ihr Look auch unter der Sonne

Schweissperlen auf der Stirn, verschmierte Mascara und ein glänzender Teint. Der Sommer stellt das Make-up auf eine echte Geduldsprobe. Doch mit den richtigen Tricks bleibt der Look auch bei 30 Grad makellos. Leicht, luftig und trotzdem haltbar – so funktioniert hitzefestes Make-up wirklich. Wie schafft man es also, selbst bei sengender Sonne frisch und strahlend auszusehen?

Make-up und Hitze – geht das?

Bei über 30 Grad denkt man eher an Sonnencreme und Eiskaffee als an Foundation und Co. Doch Make-up und Sommerhitze schliessen sich nicht aus, wenn man weiss, wie es geht. Mit ein paar cleveren Handgriffen und den richtigen Produkten bleibt der Look auch bei hohen Temperaturen frisch, natürlich und haltbar. Egal, ob man einen matten oder dewy Look bevorzugt – man kann den Sommer geniessen, ohne ständig zum Spiegel greifen zu müssen.

Wie gehen Sie mit Make-up bei grosser Sommerhitze um?

ich verzichte komplett darauf
nur das Nötigste
ich verwende leichte Produkte mit UV-Schutz
ich bleibe meiner Routine treu
ich passe mein Make-up je nach Wetterlage an
editorial.poll.anonymous

Ist wasserfestes Make-up schädlich für die Haut?

Sommer, Sport, Poolparty – in diesen Momenten ist wasserfestes Make-up ein wahrer Retter in der Not. Es hält, was es verspricht, denn es verwischt nicht bei Hitze, Schweiss oder Wasser. Mittlerweile gibt es viele Produkte wie Foundation, Concealer, Mascara oder sogar Lippenstift in wasserfester Variante.

Wasserfestes Make-up ist nicht grundsätzlich schädlich, sofern man es gründlich entfernt. Gerade weil diese Produkte so langlebig sind, ist beim Abschminken etwas mehr Aufmerksamkeit erforderlich. Rückstände, die über Nacht auf der Haut verbleiben, können Poren verstopfen und zu Unreinheiten führen. Deshalb ist es wichtig, abends nicht nur schnell mit Wasser übers Gesicht zu gehen, sondern zu einem ölhaltigen Make-up-Entferner oder Reinigungsbalsam zu greifen. Diese Produkte lösen selbst langanhaltende Formulierungen sanft, ohne die Haut zu reizen.

Nach dem Abschminken freut sich die Haut über feuchtigkeitsspendende Pflege. Das hilft ihr, sich zu regenerieren, und beugt Trockenheit vor. Wenn man täglich wasserfestes Make-up trägt, lohnt es sich besonders, die Haut mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Panthenol zu verwöhnen.

Tatsächlich kann wasserfeste Mascara die Wimpern bei häufiger Anwendung austrocknen und brüchig machen – insbesondere, wenn sie beim Abschminken zu stark gerieben werden.

Kann man mit wasserfestem Make-up schwimmen gehen?

Mit dem richtigen Make-up ist sogar ein Sprung ins kühle Nass kein Problem. Echte wasserfeste Produkte wurden speziell dafür entwickelt, um Wasser, Schweiss und Feuchtigkeit standzuhalten – und eignen sich daher auch fürs Schwimmen. Ob Mascara, Eyeliner oder Foundation: viele wasserfeste Varianten sorgen dafür, dass der Look selbst nach dem Abtauchen noch sitzt.

Es ist jedoch wichtig, zwischen wasserfest (waterproof) und wasserabweisend (water resistant) zu unterscheiden. Letztere sind ideal für den Alltag bei leichtem Regen oder Schwitzen, bieten beim Schwimmen jedoch keinen zuverlässigen Schutz.

editorial.facts

  • Hitze kann Emulsionen instabil machen (z. B. Foundation trennt sich in Öl und Wasser), Konservierungsstoffe verlieren schneller ihre Wirkung und Wirkstoffe wie Vitamin C werden durch Hitze schneller abgebaut. Auch Textur und Duft können sich verändern. Deshalb sollten Kosmetika im Sommer möglichst kühl und schattig gelagert werden.
  • Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin oder Aloe Vera können helfen, das Make-up bei Hitze flexibler und geschmeidiger zu halten. Dadurch bröckelt es weniger oder setzt sich nicht so schnell in Fältchen ab. Es entsteht ein frisches Finish, das bei trockener Hitze sogar länger hält als rein mattierende Sprays.

Welches Make-up ist bei grosser Hitze geeignet?

Wenn die Temperaturen steigen, ist weniger oft mehr – auch beim Make-up. Schwere Schichten und aufwendige Looks können bei hoher Temperatur schnell verlaufen oder die Haut überfordern. Ein frischer, reduzierter Sommer-Look, der mit wenigen Produkten auskommt, ist die bessere Wahl.

Ideal sind BB- oder CC-Cremes, die den Hautton ausgleichen, ohne einen schweren Film zu hinterlassen. Aufwendiges Contouring oder mehrere Schichten Lidschatten können gern pausieren. Ein Hauch Mascara reicht aus, um die Augen zu betonen. Wer Lust auf Farbe hat, setzt ein sommerliches Statement mit knalligen Lippen oder trendigen Nagellacken. So bleibt der Look auch bei hohen Temperaturen frisch, gepflegt und unkompliziert.

Make-up mit Sonnenschutz: nutzlos oder Geheimwaffe?

Make-up mit Lichtschutzfaktor gilt als praktischer Allrounder, da es einen ebenmässigen Teint und UV-Schutz in einem Produkt vereint. Doch auch wenn auf der Verpackung hohe SPF-Werte angegeben sind, ersetzt es keine vollwertige Sonnencreme. Der Grund dafür ist die Menge, denn um den angegebenen Schutz zu erreichen, müsste deutlich mehr Foundation aufgetragen werden, als im Alltag üblich ist.

Trotzdem ist Make-up mit LSF kein Fehlkauf. Die enthaltenen mineralischen Filter, wie beispielsweise Titandioxid oder Zinkoxid, schützen zuverlässig vor UVB-Strahlung und helfen zusätzlich, sichtbares Licht sowie Blue Light von Bildschirmen abzuhalten. Puder oder BB-Creams eignen sich besonders gut, um den Sonnenschutz tagsüber aufzufrischen.

Ein Nachteil vieler Produkte ist der meist unzureichende Schutz vor UVA-Strahlen. Diese dringen tiefer in die Haut ein und tragen zur Hautalterung bei.

Make-up mit Sonnenschutz ist also kein Ersatz für Sonnencreme, sondern eine sinnvolle Ergänzung.

Kann man Sonnencreme und Make-up kombinieren?

Sonnencreme und Make-up lassen sich problemlos kombinieren, wenn man einige einfache Regeln beachtet. Dabei ist die richtige Reihenfolge entscheidend. Nach der Feuchtigkeitspflege wird zuerst die Sonnencreme und dann das Make-up aufgetragen. So kann der UV-Schutz optimal wirken, ohne das Finish zu beeinträchtigen.

Ideal ist eine leichte Sonnencreme, die schnell einzieht, nicht fettet und die Poren nicht verstopft. Viele moderne Formulierungen sind speziell dafür konzipiert, unter Make-up getragen zu werden. Sobald die Creme vollständig eingezogen ist, kann man Foundation oder BB-Cream gleichmässig auftragen – am besten mit atmungsaktiven Produkten, die sich gleichmässig mit einem Pinsel oder Make-up-Schwämmchen auftragen lassen.

Make-up mit integriertem LSF oder getönte Sonnencreme sind eine praktische Lösung, vor allem für unterwegs. Um den Sonnenschutz über den Tag hinweg aufzufrischen, eignen sich Puder mit LSF oder spezielle Sonnenschutz-Sprays, die sich einfach über das Make-up sprühen lassen, ohne es zu verwischen.

Hitzebeständig schön: so gelingt Ihr perfektes Make-up bei Sommerwetter

  • Setzen Sie auf leichte Pflegeprodukte. Im Sommer braucht Ihre Haut keine schweren Cremes – greifen Sie stattdessen zu einer leichten Feuchtigkeitscreme mit Gel- oder Fluid-Textur, idealerweise mit Hyaluronsäure oder Vitamin C. Diese spenden Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen, und sorgen für ein frisches Hautgefühl. So entsteht die perfekte Basis für jedes Sommer-Make-up.
  • Tragen Sie Sonnencreme immer unter dem Make-up auf. Sonnenschutz ist im Sommer ein Muss – auch bei bewölktem Himmel. Verwenden Sie eine nicht fettende Sonnencreme fürs Gesicht mit mindestens LSF 30 und lassen Sie diese gut einziehen, bevor Sie mit dem Make-up beginnen. So bleibt der Schutz erhalten und das Make-up sitzt besser.
  • Lassen Sie Pflegeprodukte vollständig einziehen. Geben Sie Ihrer Hautpflege und Sonnencreme etwa 5 bis 10 Minuten Zeit zum Einziehen. So verhindern Sie, dass das Make-up fleckig wird oder nicht richtig haftet. In dieser Zeit können Sie sich anderen Dingen widmen – wie der Frisur oder dem Outfit.
  • Verwenden Sie Primer als Hitzeschutz fürs Make-up. Ein guter Primer hilft, das Make-up bei hohen Temperaturen länger haltbar zu machen. Er glättet die Hautoberfläche, reduziert Porenoptik und verhindert, dass die Grundierung in Fältchen verläuft. Besonders praktisch sind mattierende Primer für ölige Hauttypen.
  • Greifen Sie zu BB- oder CC-Creams statt schwerer Foundation. Bei Hitze sind leichte Produkte gefragt. BB- oder CC-Creams vereinen Pflege, Farbkorrektur und Lichtschutz in einem und lassen die Haut natürlich strahlen. Sie sind eine gute Alternative zur klassischen Foundation und fühlen sich weniger „maskenhaft“ an.
  • Benutzen Sie wasserfeste Wimperntusche und Eyeliner. Damit Ihr Augen-Make-up auch bei Schweiss, Tränen oder einem Sprung ins Wasser hält, sollten Sie zu waterproof Produkten greifen. So bleibt Ihr Styling auch bei über 30 Grad zuverlässig an Ort und Stelle – ohne Panda-Augen.
  • Verzichten Sie auf schwere Puderschichten. Zu viel Puder kann bei Wärme fleckig werden und die Haut unnötig beschweren. Besser sind transparente Mineralpuder, die mattieren, ohne das Make-up zu erdrücken. Diese lassen sich auch tagsüber gut zum Auffrischen nutzen.
  • Nutzen Sie Cremerouge und -bronzer. Cremeprodukte haften bei hohen Temperaturen oft besser als Puder. Ein getupfter Cream Blush auf den Wangen oder ein Creme-Bronzer auf Stirn und Schläfen sorgt für Frische und einen gesunden Glow – ganz ohne zu verlaufen.
  • Setzen Sie Highlights gezielt und dezent. Auf zu viel Highlighter sollten Sie im Sommer verzichten, da Glanz ohnehin schnell entsteht. Möchten Sie dennoch strahlen, greifen Sie lieber zu einem feinen Creme-Highlighter in zarten Tönen und platzieren Sie ihn sparsam auf Wangenknochen oder Nasenspitze.
  • Verwenden Sie Blotting Paper statt Nachpudern. Um Glanz zu entfernen, ohne das Make-up zu schichten, eignen sich Blotting Papers – auch als Löschpapier für das Gesicht bekannt – hervorragend. Diese saugen überschüssigen Talg und Glanz auf, ohne das Make-up zu verwischen, und passen perfekt in jede Handtasche.
  • Frischen Sie den Sonnenschutz regelmässig auf. Auch wenn Sie Make-up tragen, sollten Sie den UV-Schutz alle zwei Stunden erneuern – z. B. mit speziellen Sonnensprays fürs Gesicht oder Puder mit LSF. So bleibt Ihre Haut geschützt, ohne dass Sie das gesamte Make-up entfernen müssen.
  • Vergessen Sie Hals und Dekolleté nicht. Viele konzentrieren sich beim Schutz vor Sonnenschäden und beim Make-up nur auf das Gesicht. Dabei sind Hals und Dekolleté genauso der Sonne ausgesetzt – und besonders empfindlich. Verwenden Sie dort ebenfalls eine passende Sonnenpflege oder leichte BB-Cream.
  • Fixieren Sie Ihr Make-up für längeren Halt. Ein transparenter Fixierpuder oder ein Fixierspray am Ende des Schminkens sorgt dafür, dass alles an Ort und Stelle bleibt. Besonders in der T-Zone kann das Haltbarkeit und Mattierung deutlich verbessern. Ideal für lange Sommertage oder Events im Freien.

Make-up bei Hitze erfordert eine angepasste Pflegeroutine und gezielt ausgewählte Produkte, die leicht, langanhaltend und schweissresistent sind. Wer auf ölfreie Konsistenzen, wasserfeste Formulierungen und ausreichenden Lichtschutzfaktor achtet, schützt nicht nur seine Haut, sondern bewahrt auch einen gepflegten Look. Ein reduzierter, gut fixierter Sommerschnitt sorgt für Frische und Komfort – selbst an den heissesten Tagen.

Gesichtspflege
Gesichtspflege
So fühlen Sie sich noch schöner
Unsere Haut ist täglich schädlichen Umwelteinflüssen, UV-Strahlen und Stress ausgesetzt – ohne die richtige Pflege kann sie schnell fahl und trocken werden oder vorzeitig altern. Doch mit der richtigen Gesichtspflege lassen sich Feuchtigkeitsverlust ausgleichen, Unreinheiten reduzieren und der Teint sichtbar verbessern. Hochwertige Inhaltsstoffe und eine auf den Hauttyp abgestimmte Routine sind der Schlüssel zu einem frischen Aussehen. Aber wissen Sie wirklich, was Ihre Haut jeden Tag braucht?
Hautpflege im Frühling
Hautpflege im Frühling
So strahlen Sie in der Frische des Frühlings
Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, auch unsere Haut stellt sich auf die veränderten Bedingungen ein. Nach den kalten Wintermonaten braucht sie besonders viel Feuchtigkeit und Schutz. Leichtere Pflegeprodukte, mehr UV-Schutz und eine angepasste Reinigungsroutine sind entscheidend für ein strahlendes Hautbild. Doch welche Pflege ist am besten geeignet, um die Haut optimal auf die wärmere Jahreszeit vorzubereiten?
Concealer
Concealer
Der Zauberstift für maximal frisches Aussehen
Ein makelloser Teint ist kein Zufall, sondern oft das Ergebnis eines kleinen Beauty-Wunders: des Concealers. Er kaschiert Augenringe, Rötungen und kleine Hautunreinheiten im Handumdrehen und sorgt für ein frischeres Aussehen. Dank moderner Formulierungen bietet er heute nicht nur Deckkraft, sondern auch Pflege. Doch welcher Concealer passt am besten zu Ihrem Hauttyp und Ihren Anwendungswünschen?
banner mepha