Dinkel erlebt derzeit einen wahren Boom und steht schon länger nicht mehr im Schatten des Weizens: dieses robuste Korn liefert mehr wertvolle Nährstoffe und gilt als eine gute Quelle von pflanzlichem Protein, Silizium und Eisen. Was steckt alles in Dinkel?
Das Blut pulsiert unaufhörlich durch ein riesiges Netzwerk von Blutbahnen in unserem Körper. Es versorgt Organe und Zellen mit lebenswichtigen Nährstoffen und Sauerstoff und spielt eine zentrale Rolle bei der Temperaturregulation und der Abwehr von Krankheiten. Doch auch kleinste Ungleichgewichte in seiner Zusammensetzung können schwerwiegende Folgen haben. Wie kann das Blut lange gesund und intakt bleiben?
Sie sind die treibende Kraft hinter unserer Energie, unserem Wachstum und unserer Gesundheit. Ohne sie läuft in unserem Körper nichts rund: Makronährstoffe liefern nicht nur die nötige Power für den Alltag, sondern steuern auch lebenswichtige Prozesse. Was sind Makronährstoffe?
Frostbeulen sind unangenehme Erscheinungen, die bei nasskalten Temperaturen über dem Gefrierpunkt auftreten können. Sie werden vor allem in den Winter- und Frühlingsmonaten beobachtet, wenn die betroffenen Körperteile nicht ausreichend vor der Kälte geschützt sind. Doch was sind die Ursachen dieses Phänomens und ist es überhaupt möglich, diese temperaturbedingte Herausforderung zu vermeiden?
Artischocke ist ein bekanntes mediterranes Gemüse, das zartbitter schmeckt und kalorienarm ist. Doch sie ist nicht nur als Gemüse beliebt, als Heilpflanze hilft sie bei verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden und soll Cholesterin senken. Was macht diese Pflanze so besonders?